Mitglieder
Mitglied des Kreistages
Mitglied des Kreistages
Johannes Barth

Mitglied des Kreistages
Inge Birkhold

Mitglied des Kreistages
Dr. Gunter Bühler

Mitglied des Kreistages
Armin Burger

Mitglied des Kreistages
Karl Bux

Mitglied des Kreistages
Daniela Dinser

Mitglied des Kreistages
Nikolaus Ebert

Mitglied des Kreistages
Stephanie Eßwein

Mutlangen
Mitglied des Kreistages
Manfred Fischer

Mitglied des Kreistages
Thomas Häfele
Mitglied des Kreistages
Dr. Peter Högerle

Böbingen
Mitglied des Kreistages
Rainer Knecht

Mitglied des Kreistages
Erich Knödler

Mitglied des Kreistages
Christoph Konle

Mitglied des Kreistages
Franz Xaver Ladenburger

Mitglied des Kreistages
Ralf Leinberger

Mitglied des Kreistages
Gabriela Merz

Hüttlingen
Mitglied des Kreistages
Hans-Josef Miller
Mitglied des Kreistages
Ellen Eva Renz

Mitglied des Kreistages
Georg Ruf

Abtsgmünd
Mitglied des Kreistages
Ralf Schamberger

Mitglied des Kreistages
Wendelin Schmid

Mitglied des Kreistages
Andrea Schnele

Lauchheim
Mitglied des Kreistages
Dr. Eberhard Schwerdtner

Mitglied des Kreistages
Wolfgang Steidle

Suche
Nächste Termine
Link zur Teilnahme:
https://cdudeutschland.webex.com/meet/Winfried-Mack
Mit dem Sturm auf das Kapitol in Washington wurde die stärkste Demokratie der Welt angegriffen. Wie stabil und wehrhaft ist eine Demokratie, die in ihren Grundfesten so erschüttert wurde? Darüber spricht der Landtagsabgeordnete Winfried Mack mit seinen Gästen in der digitalen „Aktuellen Stunde“ am 18. Januar um 20 Uhr. Sind solche Angriffe auch bei uns möglich? Wie können diese verhindert werden und wie gehen wir mit der Situation in Amerika um?
Im Gespräch ist Winfried Mack mit dem ARD-Korrespondenten im Sillicon Valley, Marcus Schuler, der in der Tagesschau über den Twitter-Bann von Trump berichtete. Die Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz wird über die AfD im Landtag berichten und ob auch hier eine Situation wie beim „Sturm auf den Reichstag“ möglich ist. Prof. Dr. Christoph Knill von der LMU München und Dr. Sarah Schmid, Referatsleiterin bei der Hanns-Seidel-Stiftung, werden berichten, was die wehrhafte Demokratie in Deutschland ausmacht. "Die Demokratie lebt von Voraussetzungen, die sie selbst nicht schaffen kann!" Zu dieser Aussage wird es einen abschließenden Impuls von Dr. Martin Leitgöb, Pfarrer auf dem Schönenberg, geben.
Gemeinsam beleuchten sie verschiedenste Aspekte der Demokratie und freuen sich auf interessante Gespräche mit den Zuhörerinnen und Zuhörern der Webkonferenz.