Termine
Terminplaner

Parkplatz an der Liashalle
Schulstraße 11
73495 Stödtlen
Der erste Wandertag verbindet zwei wichtige Themen: Biodiversität und Wärmenetze. Zu Beginn besuchen wir das Rechenzentrum JH Computers in Stödtlen und wandern dann zur Biogasanlage Abele in Tannhausen. Zwei Modelle, wie ein Nahwärmenetz funktionieren kann.
Zur Mittagsrast gegen 13.30 Uhr sind wir zu Gast bei der Gärtnerei Goldammer und genießen leckere Pizza und Flammkuchen.
Zum Abschluss wandern wir auf dem STAUNE-Pfad zurück nach Stödtlen und kehren gegen 17 Uhr im Vereinsheim des SV-DJK Stödtlen ein.

Schulstraße 11
73495 Stödtlen
Der erste Wandertag verbindet zwei wichtige Themen: Biodiversität und Wärmenetze. Zu Beginn besuchen wir das Rechenzentrum JH Computers in Stödtlen und wandern dann zur Biogasanlage Abele in Tannhausen. Zwei Modelle, wie ein Nahwärmenetz funktionieren kann.
Zur Mittagsrast gegen 13.30 Uhr sind wir zu Gast bei der Gärtnerei Goldammer und genießen leckere Pizza und Flammkuchen.
Zum Abschluss wandern wir auf dem STAUNE-Pfad zurück nach Stödtlen und kehren gegen 17 Uhr im Vereinsheim des SV-DJK Stödtlen ein.


Bahnhof Oberkochen
Bahnhofstraße 1
73447 Oberkochen
Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Bahnhof in Oberkochen. Parkplätze stehen an der Scheerer-Mühle (Kapellenweg) zur Verfügung. Um 10.44 Uhr fahren wir gemeinsam mit dem Zug nach Königsbronn. Dort tauschen wir uns mit Bürgermeister Jörg Weiler über die vielfältige Geschichte aus und besuchen den Brenztopf.
Zur Mittagsrast sind wir auf dem Brenzelhof zu Gast, bevor es über idyllische Wege und mit einem Blick auf das neue Gewerbegebiet mit prosperierenden Unternehmen zur "Neuen Mitte" und zur "Alten Mühle" in Oberkochen geht.
Zum Ausklang sind wir gegen 17.30 Uhr im Wirtshaus Scheerer-Mühle.

Bahnhofstraße 1
73447 Oberkochen
Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Bahnhof in Oberkochen. Parkplätze stehen an der Scheerer-Mühle (Kapellenweg) zur Verfügung. Um 10.44 Uhr fahren wir gemeinsam mit dem Zug nach Königsbronn. Dort tauschen wir uns mit Bürgermeister Jörg Weiler über die vielfältige Geschichte aus und besuchen den Brenztopf.
Zur Mittagsrast sind wir auf dem Brenzelhof zu Gast, bevor es über idyllische Wege und mit einem Blick auf das neue Gewerbegebiet mit prosperierenden Unternehmen zur "Neuen Mitte" und zur "Alten Mühle" in Oberkochen geht.
Zum Ausklang sind wir gegen 17.30 Uhr im Wirtshaus Scheerer-Mühle.


Parkplatz TSG-Hofherrnweiler-Unterrombach
Bohnensträßle 20
73434 Aalen
An unserem dritten Wandertag laufen wir zuerst von Hofherrnweiler über die Dürrwiesen entlang des Rombach zum "Bädle" nach Unterrombach. Dort können wir uns auf ein Weißwurstfrühstück freuen.
Auf aussichtsreichen Wegen geht es nach Essingen. Dort besichtigen wir um ca. 14.30 Uhr zuerst den Wartungsstützpunkt und die Leitzentrale von Go Ahead.
Im Anschluss gegen 16 Uhr erhalten wir eine exklusive Führung auf der Baustelle der B29, die ein Musterprojekt für digitales Bauen ist. Zum Ausklang der Wanderungen sind wir im Biergarten des TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zu Gast.

Bohnensträßle 20
73434 Aalen
An unserem dritten Wandertag laufen wir zuerst von Hofherrnweiler über die Dürrwiesen entlang des Rombach zum "Bädle" nach Unterrombach. Dort können wir uns auf ein Weißwurstfrühstück freuen.
Auf aussichtsreichen Wegen geht es nach Essingen. Dort besichtigen wir um ca. 14.30 Uhr zuerst den Wartungsstützpunkt und die Leitzentrale von Go Ahead.
Im Anschluss gegen 16 Uhr erhalten wir eine exklusive Führung auf der Baustelle der B29, die ein Musterprojekt für digitales Bauen ist. Zum Ausklang der Wanderungen sind wir im Biergarten des TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zu Gast.



Festhalle Unterkochen
Otto-Rieger-Platz 1
73432 Aalen
Wir laden alle Mitglieder der CDU Ostalb herzlich ein zu unserem Kreisparteitag am Samstag, den 23. September 2023, um 14:00 Uhr in die Festhalle Unterkochen.
Tagesordnung

Otto-Rieger-Platz 1
73432 Aalen
Wir laden alle Mitglieder der CDU Ostalb herzlich ein zu unserem Kreisparteitag am Samstag, den 23. September 2023, um 14:00 Uhr in die Festhalle Unterkochen.
Tagesordnung
- Eröffnung
- Wahl eines Tagungspräsidiums
- Berichte
- Aussprache und Entlastung
- Neuwahlen
- Verabschiedung ausgeschiedener Kreisvorstandsmitglieder
- Beschlussfassung über Anträge
- Verschiedenes
- Schlusswort
- Nationalhymne

